Datenschutzerklärung
Stand: 2025
1. Einleitung
In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie:
Diese Datenschutzerklärung gilt für Ihren Besuch unserer Landingpage www.LearnTestInvest.de. Sie gilt nicht für unsere anderen Webseiten oder andere Angebote.
2. Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch uns als Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. (7) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unsere Kontaktdaten sind:
EbiCentric GmbH
Otto-Wagner-Str. 28
82110 Germering
Dipl. Phys. Stefan Sauer (Geschäftsführer)
Lic. (Quito, Ecuador) Cristina Sauer (Geschäftsführerin)
3. Begriffsdefinitionen
Soweit diese Datenschutzerklärung keine abweichende Definition beinhaltet oder impliziert wird im Hinblick auf die verwendeten Begriffe auf die Definitionen in Art. 4 DSGVO verwiesen.
4. Aufruf unserer Website
Bei Aufruf und Besuch unserer Website ohne Registrierung oder sonstige Übermittlung von Informationen Ihrerseits erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die über Ihren Browser an unseren Server übermittelt werden. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden technisch erforderlichen Daten, um Ihnen unsere Website anzuzeigen:
Aus der Verarbeitung der Daten im Logfile können wir keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen. Diese Daten werden temporär im Logfile gespeichert und nach 8 Wochen gelöscht. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 (1) S. 1 lit. f DS-GVO.
Hosting
Unsere Webseite wird von OVH GmbH, Christophstraße 19, 50670 Köln gehostet.
Die Nutzung des Hosting-Dienstes beruht auf unserem Interesse an einer sicheren und zuverlässigen Funktionalität unseres Webauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Wir haben mit dem Hostingprovider einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO geschlossen.
Google Fonts
Ferner nutzen wir auf unserer Website Schriften von Google Fonts. Wir haben die Google Web Fonts lokal installiert. Es findet dadurch keine Verbindung und Datenübermittlung zu Servern von Google statt.
5. Bei sonstiger Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (per Telefon, E-Mail oder via sozialer Medien) benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, Kontaktdaten wie Telefonnummer oder Emailadresse), um Ihre Anfrage bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Diese personenbezogenen Daten können in einem CRM System („Customer-Relationship-Management System“) oder vergleichbaren Systemen zu Anfragenorganisation gespeichert werden. Dies ermöglicht uns die effiziente Organisation der eingehenden Kontakte. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
Wir löschen die Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder – im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten – schränken wir die Verarbeitung ein. Die Erforderlichkeit überprüfen wir alle sechs Monate.
6. Newsletter
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren kostenfreien Newsletter anzumelden. Bei der Anmeldung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihren Namen.
Für die Aktivierung des Newsletters verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine E-Mail an die angegebene Adresse, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand von Nachrichten wünschen. Dabei speichern wir Ihre eingesetzten IP-Adressen sowie die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung, um Ihre Anmeldung nachweisen und einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Der Versand der Newsletter erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger (Art. 6 (1) lit. a DSGVO) oder, falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing (Art. 6 (1) lit. f DSGVO), sofern gesetzlich, z.B. im Fall von Bestandskundenwerbung, erlaubt ist.
Wir nutzen für den Versand unserer Newsletter den Anbieter rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, D-79106 Freiburg im Breisgau.
Der Einsatz des Versanddienstleisters, die Durchführung von statistischen Erhebungen und Analysen sowie die Aufzeichnung des Registrierungsverfahrens erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es erfolgt grundsätzlich keine Weitergabe der im Rahmen des jeweiligen Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte.
Wir verarbeiten Ihre Daten in diesem Zusammenhang, solange Sie unser Nutzer sind oder bis Sie Widerspruch gegen diese Datenverarbeitung einlegen.
Widerruf des Newsletters
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@learntestinvest.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
7. Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung, die von unserem Webserver bzw. dem Webserver Dritter an Ihren Web-Browser übertragen werden. Dort können sie für einen späteren Abruf gespeichert werden. Durch Cookies wird der von Ihnen verwendete Browser markiert und kann von Webservern bei erneutem Aufruf wiedererkannt werden.
Ihre Einwilligung für die Verwendung von Cookies ist dann nicht erforderlich, wenn und soweit das Abspeichern und Abrufen für die Funktionalität unserer Landingpage erforderlich ist, also dem grundsätzlichen Betrieb und der Systemsicherheit dient. Im Rahmen dieser Datenverarbeitungen besteht infolgedessen auch kein Widerrufsrecht.
Soweit wir Cookies verwenden, um besondere Funktionen und Inhalte auf unserer Webseite anzubieten, oder Nutzerdaten für Analyse- und Marketingzwecke zu nutzen, ist dies nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO zulässig.
Soweit wir Cookies verwenden, die Ihrer Einwilligung bedürfen, finden Sie Informationen zu den Zwecken, Anbietern und weitere Angaben in den Cookie-Einstellungen.
Um die Speicherung von Cookies zu vermeiden, können Sie auch Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Hier gelangen Sie zur Verwaltung bei den gängigen Browsern:
Verwaltung bei gängigen Browsern
Das Abschalten sämtlicher Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen auf unserer Website nicht mehr ausgeführt werden können.
Möchten Sie einzelne in Ihrem Browser gesetzte Cookies löschen oder erfahren, welche Dienstleister und Anbieter Cookies in Ihren Browser gesetzt haben, können Sie sich dies über sogenannte Präferenzmanager anzeigen lassen. Ein Beispiel ist www.youronlinechoices.com.
8. Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO gelöscht oder nach Art. 18 DSGVO in ihrer Verarbeitung eingeschränkt.
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung nichts Abweichendes geregelt ist, werden die von uns verarbeiteten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Erforderlichkeit überprüfen wir alle sechs Monate. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere, gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht verwendet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung bzw. Speicherung insbesondere von Handelsbüchern, Inventaren, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüssen, Handelsbriefen, Buchungsbelegen, etc. gemäß § 257 (1) HGB für sechs Jahre sowie insbesondere von Büchern, Aufzeichnungen, Lageberichten, Buchungsbelegen, Handels- und Geschäftsbriefen sowie für Besteuerung relevante Unterlagen, etc. gemäß § 147 (1) AO für zehn Jahre.
9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
10. Widerrufs-/Widerspruchsrechte
10.1. Widerruf von erteilten Einwilligungen
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer von Ihnen dazu erteilten Einwilligung gem. Art 6 (1) lit. a DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht uns ggf. erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 (3) DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, können Sie uns das per E-Mail an info@learntestinvest.de mitteilen.
10.2. Widerspruch bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 (1) S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, können Sie uns das per E-Mail an info@learntestinvest.de mitteilen.
11. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.